Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Filter
Lade ...
Luftreiniger gegen Zigarettenrauch sind zum Beispiel für Raucherwohnungen oder Gaststätten mit Raucherraum eine sinnvolle Investition, da leistungsfähige Luftreiniger die Schadstoffbelastung und Geruchsbelästigung durch Zigarettenrauch reduzieren können. Mobile Luftreiniger sind einfach in der Handhabung und relativ leicht zu warten. Für den pro...
Luftreiniger gegen Zigarettenrauch sind zum Beispiel für Raucherwohnungen oder Gaststätten mit Raucherraum eine sinnvolle Investition, da leistungsfähige Luftreiniger die Schadstoffbelastung und Geruchsbelästigung durch Zigarettenrauch reduzieren können. Mobile Luftreiniger sind einfach in der Handhabung und relativ leicht zu warten. Für den professionellen Einsatz gibt es auch fest verbaute Luftreiniger, die unter anderem in Raucherlounges zum Einsatz kommen. Beim Kauf von Luftreinigern sollten einige Dinge beachtet werden.
Durch Luftreiniger kann eine deutliche Reduzierung von Schadstoffen und unangenehmen Gerüchen des Zigarettenrauchs erreicht werden. Beim Rauchen wird im Durchschnitt nur ¼ des Zigarettenrauchs inhaliert. Der Rest des Rauchs verteilt sich als sogenannter Nebenstrom ungehindert im Innenraum. Wegen der schlechten Verbrennung bei niedrigen Temperaturen kann der Nebenstrom 100mal mehr Schadstoffe enthalten, als der inhalierte Zigarettenrauch. Tabakrauch enthält unter anderem krebserregende Stoffe wie Phenol, Formaldehyd, Benzol und polykondensierte aromatische Kohlenwasserstoffen (PAKs). Außerdem ist Tabakrauch eine bedeutende Quelle für gefährlichen Feinstaub in Innenräumen.[1] Es wird geschätzt, dass Tabakrauch in Deutschland jährlich für 600 Todesfälle durch Lungenkrebs allein bei Passivrauchern verantwortlich ist. Kinder werden durch Passivrauchen ebenfalls stark gefährdet.[2]Luftreiniger gegen Zigarettenrauch sind daher besonders zu empfehlen, wenn Raucher mit Nichtrauchern zusammenleben oder zusammenarbeiten. Auch in Rauchergaststätten oder Raucherlounges können Luftreiniger die Belastung durch Zigarettenrauch senken. Für Raucher selbst ergibt sich durch Luftreiniger eine geringe Belastung durch den Nebenstrom.
Luftreiniger gegen Zigarettenrauch arbeiten meist mit verschiedenen hintereinander geschalteten Filtern. Ein Vorfilter hält grobe Staubpartikel zurück und schützt die nachgeschalteten Filter vor zu schneller Verschmutzung. Luftreiniger zur Bekämpfung von Zigarettenrauch sollten immer mit einem sehr engmaschigem HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air Filter) ausgestattet sein, da dieser auch feinste Schadstoffpartikel zurückhalten kann. Als sinnvolle Ergänzung dient ein Aktivkohlefilter für die Adsorption von unangenehmen Gerüchen und einigen flüchtigen Schadstoffen. Weitere Schadstoffe können durch die oft in Luftreinigern verbauten Ionisatoren gebunden werden. Ein elektrisches Gebläse sorgt bei Luftreinigern für einen großen Durchsatz von Raumluft durch die verschiedenen Filter. Da sich Tabakrauch zuerst an der Raumdecke sammelt, ist die Deckenmontage von Luftreinigern am sinnvollsten.
Bei Luftreinigern zur Bekämpfung von Zigarettenrauch sollte vor allem auf die Kriterien Filtergüte, Leistung und Lautstärke geachtet werden. Auskunft über die Filtergüte geben zum Beispiel Tests in Verbraucherzeitschriften oder Zertifikate der Prüfstelle für Raumlufthygiene des TÜV. Die Leistung von Luftreinigern, meist angegeben in m³/h (Luftdurchsatz in m³ pro Stunde), sollte mindestens das Doppelte des Raumvolumens betragen. Um den Luftreiniger auch im Dauerbetrieb in Schlafzimmern oder Arbeitsräumen betreiben zu können, sind Geräte mit einer Schallemission von maximal 30 Dezibel zu empfehlen. Die täglichen Stromkosten von Luftreinigern gegen Zigarettenrauch schwanken bei Dauerbetrieb zwischen ca. 40 Cent und 1 Euro.
- Luftreiniger gegen Zigarettenrauch sollten mindestens über einen HEPA- und einen Aktivkohlefilter verfügen.
- Filter von Luftreinigern müssen regelmäßig gewechselt werden und sollten daher günstig in der Anschaffung sein.
- Professionelle Geräte zur Deckenmontage gibt es ab etwa 2.000 Euro. Mobile Geräte für kleine Räume sind bereits ab 150 Euro erhältlich. Hier sollte jedoch die Qualität des Luftreinigers gut überprüft werden.
- Die Leistung eines Luftreinigers sollte mindestens das Doppelte des Raumvolumens betragen.
[1] GSF-Forschungszentrum, „Feinstaub – droht Gefahr auch im Innenraum?“
[2] Lungenärzte im Netz, „Passivrauchen“
Der IQAir® GC MultiGasTM bietet eine hochspezialisierte Molekularfiltration, die neben den gängigen Luftschadstoffen besonders Chemikalien und Gerüche aus der Luft entfernt. Dies macht ihn zum idealen Luftreiniger für Personen mit multipler chemischer Sensibilität und allen, die eine möglichst umfangreiche Filterung der Luft wünschen. - Sofort lieferbar...
➤ Sofort lieferbar (1-3 Werktage).
Ein kompaktes Allround-Talent, das ein umfangreiches Filtrationsspektrum bietet. Dieser Raumluftreiniger wirkt zuverlässig gegen Allergene, Feinstaub und Mikroorganismen. Auch gegen Gerüche, gasförmige Substanzen und mäßigen Tabakrauch kann er eingesetzt werden. - Verfügt über den HyperHEPA (H12/H13) Filter gegen zb. Corona Viren / Aerosole. - Sofort...
Der Airfree P60 reinigt die Luft in Räumen bis 24 m2 geräuscharm und wartungsfrei von verschiedenen organischen Schadstoffen. Dazu zählen u.a. Pollen, Bakterien, Viren, Tabakrauch und Schimmelsporen. Dies ist ein idealer Luftreiniger für Allergiker, Asthmatiker und Gesundheitsbewusste. Das blaue Anti-Stress-Licht gibt dem Raum eine besondere Atmosphäre...
Der Airfree T40 ist der perfekte kleine Helfer, der Ihre Luft geräuscharm und wartungsfrei von den verschiedensten organischen Fremdstoffen in der Luft befreit. Er wirkt effektiv gegen Pollen, Bakterien, Viren, Tabakrauch und Schimmelsporen in der Luft. Der perfekte Luftreiniger für Allergiker und Gesundheitsbewusste, die ein kompaktes Gerät zum kleinen...
Der Intelligente Luftreiniger von Philips AC2889/10, reduziert Gase, Allergene und Gerüche aus der Luft anhand der modernen Luftreinigungssensoren. Er gehört zur Luftreiniger Serie 2000i von Philips und ist ideal für mittlere bis große Räumlichkeiten.