Luftreiniger gegen trockene Augen und brennende Augen

Der Einsatz unserer Luftreiniger kann bei trockenen oder brennenden Augen sinnvoll sein. Trockene und brennende Augen können unter anderem durch Allergene wie Pollen, Schimmelpilze oder Milbenkot hervorgerufen werden. Aber auch Schadstoffe wie Lösungsmittel und Formaldehyd können die Beschwerden verursachen.1 Unsere Luftreiniger gegen trockene und brennende Augen verfügen über HEPA- und Aktivkohlefilter. Da auch trockene Luft zu Augenbeschwerden führen kann, sind Luftreiniger mit zusätzlichen Luftbefeuchtern bei zu niedriger Luftfeuchtigkeit eine gute Wahl.

Zeige 1 - 4 von 4 Artikeln
Zeige 1 - 4 von 4 Artikeln
Luftreiniger gegen brennende Augen

Kauftipps für Luftreiniger gegen brennende und trockene Augen


- Bei brennenden und trockenen Augen sollte ein Luftreiniger das Raumluftvolumen mindestens zweimal in der Stunde filtern können. Das Raumluftvolumen in m³ berechnet sich wie folgt: Länge x Breite x Höhe des Raums in Metern.
- Luftreiniger gegen brennende und trockene Augen sollten auch im Schlafzimmer eingesetzt werden. Deshalb sind Geräte mit möglichst geringen Schallemissionen zu bevorzugen. 30 dB gelten hier als eine Art oberer Grenzwert.
- Viele Schadstoffe werden durch das Staubsaugen aufgewirbelt. Deshalb sind Staubsauger mit HEPA-Filter zu empfehlen.
- Ionisatoren und Ozon-Generatoren sollten bei Augenbeschwerden wegen möglicher Ozonbelastungen nicht verwendet werden.


Luftreiniger mit HEPA-Filter gegen trockene und brennende Augen


Luftreiniger gegen trockene oder brennende Augen sollten auf jeden Fall über einen HEPA-Filter verfügen. Die Abkürzung „HEPA“ steht für den englischen Begriff High Efficiency Particulate Air Filter. HEPA-Filter sind besonders gut zur Abscheidung von Pollen, Schimmelpilzsporen, Hausstaub (Milbenkot) und anderen festen Schmutzpartikeln geeignet, die trockene und brennende Augen verursachen können. HEPA-Filter verfügen über Matten aus feinsten Glasfasern, die selbst kleinste Schmutzpartikel zurückhalten können. Luftreiniger gegen brennende und trockene Augen sollten mit HEPA-Filtern der Filterklassen H12 bis H14 ausgestattet sein. Filter dieser Güte gewährleisten eine Abscheideleistung von über 99,95 %.



Aktivkohle in Luftreinigern als wichtige Komponente bei brennenden und trockenen Augen


Da trockene und brennende Augen teilweise auch durch flüchtige bzw. gasförmige Schadstoffe hervorgerufen werden, sind Aktivkohlefilter in Luftreinigern sinnvoll. Aktivkohle kann zum Beispiel Lösungsmittel, Formaldehyd oder Ausdünstungen von Schimmelpilzen aus der Raumluft entfernen. Aktivkohle adsorbiert diese flüchtigen Stoffe an ihrer sehr porösen Oberfläche. Aktivkohlefilter werden in Luftreinigern gegen brennende und trockene Augen sehr oft in Kombination mit HEPA-Filtern verbaut. Um ein schnelles Zusetzen des Aktivkohlefilters zu verhindern, sollten entsprechende Luftreiniger mit einem groben Vorfilter ausgestattet sein. Alle Aktivkohlefilter müssen in den vom Hersteller vorgegebenen Intervallen gewechselt werden, da es sonst zu einem „Filterdurchbruch“ (Freisetzung von Schadstoffen) kommen kann.



Referenzen zu „Luftreiniger gegen trockene und brennende Augen“:

1 Unfallkasse Post und Telekom, „Schadstoffbelastung in Innenräumen“: http://www.ukpt.de/pages/publikationen/zeitung.php?mid=20030401





versandkostenfrei Luftreiniger