Luftreiniger Test

Luftreiniger Tests und Prüf-Siegel unabhängiger Stellen können vor dem Kauf eines Luftreinigers eine gute Orientierung sein. Selbst für Fachleute ist die Reinigungsleistung der Geräte oft nur schwer einzuschätzen, da diese nur in spezialisierten Laboren überprüft werden kann. In Deutschland unterliegen Luftreiniger keinen staatlichen Regularien bezüglich der Reinigungsleistung. Tests von Luftreinigern werden aber von unabhängigen Institutionen wie ECARF, ARB oder TÜV durchgeführt. Was diese Stellen genau überprüfen und anhand welcher Kriterien Sie sich sonst noch für einen Luftreiniger entscheiden können, lesen Sie in diesem Artikel. Außerdem finden Sie einen übersichtlichen Vergleich aller Geräte in unserem Sortiment, die wir gerne für Sie 2016 getestet und bewertet haben.



Welche Organisationen führen Luftreiniger Tests durch?

Viele Hersteller lassen Ihre Geräte in spezialisierten Laboren Luftreiniger Tests unterziehen. Bei diesen „Auftragstests“ besteht immer ein gewisses Risiko, dass die Testergebnisse zugunsten des Auftraggebers ausfallen oder der Test speziell auf die Leistung der Geräte zugeschnitten ist. Es ist daher immer sinnvoll, sich auch Tests von anderen Institutionen anzusehen. Folgende Institutionen führen z.B. Tests von Luftreinigern durch:

ECARF:

Luftreiniger mit einem Gütesiegel der ECARF (Europäische Stiftung für Allergieforschung) sind besonders für Allergiker geeignet. Nach den Richtlinien der ECARF müssen Luftreiniger für einen erfolgreichen Test mindestens 95 % der in der Raumluft enthaltenen Pollen, Schimmelpilzsporen und Bakterien abscheiden können. Außerdem dürfen Luftreiniger nach den Regeln der ECARF weder Geruchsstoffe noch Ozon an die Raumluft abgeben. Auch eine Erhöhung der Raumtemperatur darf nicht erfolgen.1


ARB:

Das ARB (California Air Resources Board) der kalifornischen Umweltschutzbehörde ist eine staatliche Organisation im Bundesstaat Kalifornien der USA. In Kalifornien dürfen seit dem 18. Oktober 2010 nur noch portable Luftreiniger verkauft werden, die von dem ARB geprüft und zertifiziert wurden. Um den Luftreiniger Test beim ARB zu bestehen, müssen Luftreiniger weniger als 0,05 ppm (parts per million) Ozon an die Raumluft abgeben. Ozon kann von Luftreiniger unter anderem durch die Ionisation der Luft freigesetzt werden. Ozon reizt in höheren Konzentrationen Augen und Atemwege. Außerdem müssen vom ARB zertifizierte Geräte Sicherheitsstandards für die Elektrik erfüllen.2


TÜV:

Verschiedene TÜV-Gruppen wie der TÜV Nord führen Luftreiniger Tests durch. Obwohl es sich bei den TÜV-Prüfungen vielfach um Auftragstests handelt, gelten die Tests des TÜVs allgemein als unabhängig. Der TÜV vergibt für Luftreiniger kein einheitliches Siegel. Vielmehr richten sich die Kriterien für Luftreiniger Tests nach zu erfüllenden Normen wie der DIN EN 1822 für Schwebstofffilter. Nach dieser Norm müssen zum Beispiel HEPA-Filter der Klasse H13 mindestens 99,95 % der feinen Schwebstoffe in der Raumluft abscheiden.3 Nach der Norm 1822 sind zum Beispiel Luftfilter der schweizerischen Firma IQAir zertifiziert.

 

Stiftung Warentest:

Die Stiftung Warentest hat leider im Jahr 2016 und in den Jahren davor keinen Testbericht zu Luftreinigern veröffentlicht. Viele interessierte Kunden dürften sich jedoch dafür interessieren, welchen Luftreiniger diese allgemein als unabhängig geltende Stelle für gut befinden würde. Das letzte Mal, dass die Stiftung Warentest etwas zum Thema Luftreiniger veröffentlichte, war im Jahr 2010 als es um den Rückruf eines Daikin Luftreinigers ging, der leicht in Brand geriet.
 

Aussagekraft von Luftreiniger Tests

Luftreiniger Tests werden meist unter Laborbedingungen mit standardisierten Testsubstanzen durchgeführt. Daher können die Testergebnisse nicht unbedingt auf die Wirksamkeit im Alltag übertragen werden. So kommt es zum Beispiel in der Praxis oft zu einer Aufspaltung von Pollen in ultrafeine Partikel, die von einigen Tests nicht erfasst werden. Einige Hersteller wie Lightair lassen daher zum Beispiel am Technical Research Institute of Sweden die Abscheideleistung für ultrafeine Partikel überprüfen.
Auch die alleinige Ausrichtung auf die Abgabe von Ozon bei Luftreiniger Tests des ARB lässt keinerlei Aussagen über die Abscheideleistung gegenüber Schadstoffen zu.
Trotzdem bieten diese Tests wichtige Anhaltspunkte und Sicherheiten beim Kauf eines Luftreinigers. Seriöse Anbieter von Luftreinigern lassen sicherlich immer die Leistung ihrer Geräte in Tests und Studien überprüfen.

Luftreiniger selbst vergleichen und Kaufentscheidung treffen

Testberichte der oben genannten unabhängigen Organisationen können also nur einen Hinweis darauf geben, welcher Luftreiniger unter vielen der Richtige für Sie ist. Das Angebot von Luftreinigern auf dem Markt ist vielfältig und entscheidende Faktoren für oder gegen ein Gerät sind vor allem die individuellen Bedingungen, unter denen der Luftreiniger tatsächlich eingesetzt werden soll. Machen Sie sich daher im Voraus klar, was Sie von Ihrem Raumluftreiniger erwarten und welche Ausstattung dieser mitbringen soll.
Möchten Sie einen HEPA Filter zum Abscheiden von Partikeln oder benötigen Sie auch einen Aktivkohlefilter zur Entfernung gasförmiger Substanzen? Oder möchten Sie einen Luftwäscher, der die Luft nicht nur reinigt, sondern auch sanft befeuchtet?
Wichtig ist auch, sich zu überlegen, in welchem Raum der Luftreiniger aufgestellt werden soll. Denn beim Kauf eines Luftreinigungsgeräts ist nicht nur die Größe des Raums entscheidend, sondern auch die Nutzung. So sollte z.B. ein Luftreiniger, der im Schlafzimmer genutzt wird, möglichst leise sein und Sie sollten beim Kauf auf die Anzahl dB achten. Wenn Sie den Luftreiniger nur zu gewissen Zeiten nutzen möchten, kann ein Gerät mit Timer praktisch sein.
Leichte Geräte oder welche mit Rollen, können einfacher von einem Raum zum anderen transportiert werden - daher ist auch immer ein Blick darauf, wieviel kg ein Luftreiniger wiegt, oder ob in der Ausstattung Rollen enthalten sind, zu empfehlen.
Zuletzt sollte auch der Stromverbrauch beachtet werden - ein Luftreiniger, der wenig Watt verbraucht, ist im Dauerbetrieb natürlich günstiger. Schließlich sollten auch die Kosten für den Betrieb beim Kauf berücksichtigt werden.

Aufgrund der vielen individuellen Anforderungen, die jeder Käufer an einen Luftreiniger hat, hilft oft nichts Anderes, als selbst die Geräte zu vergleichen und seinen eigenen Testsieger zu küren.

Für die Raumluftreiniger in unserem Sortiment möchten wir Ihnen das Vergleichen der einzelnen Geräte mit obiger Tabelle gerne erleichtern. Unser Testsieger ist dabei der IQAir HP250, ein Premium-Gerät aus der Schweiz. Doch auch für Personen mit kleinerem Budget, die trotzdem nicht auf Qualität verzichten möchten, haben wir etwas im Angebot.

Luftreiniger günstiger



Referenzen zu "Luftreiniger Tests":

1 ECARF, „Kriterien für allergiefreundliche Luftreiniger“: http://www.ecarf-institute.org/ecarf-qualitaetssiegel/kriterien-siegelvergabe.html?tx_ecarfdownload_pi1%5Bdownload%5D=1&tx_ecarfdownload_pi1%5Bfile%5D=59

2 ARB, „California’s Regulation to Limit Ozone Emissions“: http://www.arb.ca.gov/research/indoor/acrfactsheet.pdf

3 Verband Deutscher Klima- und Anlagenbau e.V., „VDMA Luftfilterinformation...“: http://alt.vdma.org/documents/105643/677346/Klima-und_Lueftungstechnik_Luftfilterinfo_Schwebstofffilter%20EN%201822-2011.pdf/a75b859a-0f93-4685-bcb3-5a17fbeda0da







versandkostenfrei Luftreiniger